![](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fstrapi.prod.goedgemerkt.nl%2Fuploads%2Freiseapotheke_familie_titel_6df7b4797a.png&w=1920&q=75)
Urlaub mit Kindern: Das gehört in deine Reiseapotheke
Unterwegs mit Kindern: Das gehört in deine Reiseapotheke
Ihr plant eine Reise mit euren Kindern? Wie aufregend! Neben Sonnencreme und Spielzeug gehört eine gut ausgestattete Reiseapotheke zu den wichtigsten Dingen im Urlaubsgepäck. Aber was genau sollte alles hinein? Lasst uns gemeinsam einen Blick darauf werfen, wie ihr bestens vorbereitet in euer Familienabenteuer startet.
Grundausstattung: Das A und O der Reiseapotheke
Zuerst einmal das Wichtigste: Keine Panik! Mit ein paar Grundlagen seid ihr schon gut gerüstet. Wenn es sich nicht gerade um spezielle Medikamente handelt, lässt sich ja auch vieles am Urlaubsort besorgen. Schneller geht es allerdings, wenn ihr schon alles zur Hand habt.
Denkt beispielsweise an Pflaster in verschiedenen Größen – denn wie wir alle wissen, sind aufgeschürfte Knie bei kleinen Entdeckern vorprogrammiert. Manche Eltern bevorzugen Sprühpflaster. Die sind auch wirklich praktisch, allerdings solltet ihr dabei beachten, dass sie sich nur für trockene Wunden eignen und darüber keine Polsterung haben. Für wundgelaufene Fersen sind sie also nichts.
Eine Pinzette dabeizuhaben kann wahre Wunder bewirken, sei es für lästige Splitter oder unerwünschte Zecken. Und natürlich darf eine Schere nicht fehlen, um Verbände zuzuschneiden oder hartnäckige Blisterverpackungen zu öffnen.
Für Wehwehchen und Reisekrankheiten
Kinder haben die erstaunliche Fähigkeit, sich unwohl zu fühlen, sobald man den heimischen Herd verlässt. Seid vorbereitet mit:
- Fieberthermometer (digital ist praktisch)
- Fieber- und Schmerzmittel in kindgerechter Dosierung
- Lutschpastillen gegen Halsweh sowie Hustensaft oder -stiller
- Wund- und Heilcreme
- Achtung: sie haben keine lange Haltbarkeitsdauer, also unbedingt vor der Abreise eine neue Tube kaufen
- Mittel gegen Übelkeit und Reisekrankheit
- Elektrolytpulver für den Fall von Durchfall
Apropos Durchfall: Packt auch ein paar Ersatz-Unterhosen ein und habt sie während der Reise in greifbarer Nähe. Man weiß ja nie!
Sonnenschutz: Mehr als nur Creme
Wir lieben die Sonne, aber unsere kleinen Lieblinge müssen vor ihren Strahlen geschützt werden. Neben der obligatorischen Sonnencreme (Lichtschutzfaktor 50+) gehören in die Reiseapotheke:
- Lippenpflegestift mit UV-Schutz
- Sonnenbrille für die Kleinen (ja, auch für Babys gibt es süße Modelle!)
- Falls doch etwas zu viel Sonne im Spiel war: After-Sun-Lotion zur Beruhigung sonnengereizter Haut
Übrigens: Sonnenschutz ist nicht nur in der Reiseapotheke unerlässlich. Auch in eure Tasche für den Spielplatz gehört sie. In diesem Artikel erfährst du, was du bedenken solltest.
Insekten: Kleine Plagegeister, große Wirkung
Mücken, Bremsen und Co. können den Urlaubsspaß ganz schön trüben. Packt ein:
- Insektenschutz – wobei ihr hier bitte beachtet, dass Kinder unter einem, noch besser zwei Jahren keine Insektenschutzmittel auf die Haut aufgetragen werden sollen! So lange muss es ein Netz tun. Auch danach muss das Mittel für zarte Kinderhaut geeignet sein.
- Gel oder Stift zum Auftragen nach Insektenstichen, um Jucken oder Schwellungen zu vermeiden
- Zeckenzange oder -karte
Ein kleiner Tipp am Rande: Lavendel- oder Zitrusöl kann Mücken auf natürliche Weise abschrecken und duftet dabei herrlich! Aber auch hier gilt: Es gehört nicht auf die Haut. Wie wäre es mit selbstgemachten Kerzen?
Für sensible Näschen und Öhrchen
Gerade bei Flugreisen oder Ausflügen ans Meer kann es zu Beschwerden kommen. Denkt an:
- Nasentropfen oder -spray (abschwellend)
- Ohrentropfen, insbesondere bei kleinen Wasserratten
- Taschentücher (die sind sowieso immer nützlich)
Individuelle Anforderungen nicht vergessen
Jedes Kind ist anders, und das gilt auch für die Reiseapotheke. Hat euer Kind Allergien? Packt die entsprechenden Medikamente ein. Wenn es einen Allergiepass gibt, sollte der genau wie der Impfpass ebenfalls mit in die Reiseapotheke. Trägt es eine Brille? Ein Reparatur-Set kann Gold wert sein.
Und vergesst nicht die Lieblingsschnuller oder das Kuscheltier – manchmal sind das die besten Heilmittel!
Am ungewohnten Urlaubsort kann es leicht passieren, dass dein Schatz sich verläuft oder ihr euch am Strand verliert. Kennst du schon unsere SOS-Armbänder? Damit packst du ein schickes Accessoire und jede Menge Sicherheit mit ein!
Zu guter Letzt
Denkt daran, alle Medikamente in Originalverpackungen mit Beipackzettel zu transportieren. Super hilfreich ist es auch, sie mit Namen zu versehen, denn im Eifer des Gefechts kann man schon mal zur falschen Packung greifen. Mit Namensaufklebern geht das ganz flott, und mit unterschiedlichen Farben pro Familienmitglied macht ihr die Unterscheidung noch einfacher. Und für alle Fälle: Notiert euch die Nummer eures Kinderarztes.
Mit dieser Reiseapotheke seid ihr gut gerüstet für kleine und große Abenteuer. Vergesst bei all der Vorbereitung aber nicht das Wichtigste: Genießt die Zeit mit euren Kleinen! Denn am Ende sind es die gemeinsamen Erlebnisse und nicht die perfekt sortierte Reiseapotheke, die in Erinnerung bleiben.
Habt eine wunderbare, sichere Reise und viel Spaß mit euren kleinen Entdeckern!