menu
usershopping cart

Guten Appetit: Gesunde Pausenbrote, die garantiert aufgegessen werden

Kennst du das? Die liebevoll zubereitete Brotdose kommt am Nachmittag unangerührt wieder nach Hause. Dabei ist ein gesundes Pausenbrot so wichtig für unsere quirligen Kids! Damit das nicht mehr passiert, haben wir die besten Tricks und Ideen für euch gesammelt.

Warum ein gutes Pausenbrot so wichtig ist

Konzentriert lernen und mit den Freunden herumtollen - das klappt nur mit der richtigen Energie! Ein ausgewogenes Pausenbrot und gesunde Snacks halten den Blutzuckerspiegel stabil und sorgt dafür, dass unsere Kinder bis zum Mittagessen gut durchhalten können.

Das Auge isst mit

Der erste Trick für erfolgreiche Pausensnacks: Sie müssen appetitlich aussehen! Eine schöne Brotdose mit verschiedenen Fächern ist da Gold wert. So bleibt alles appetitlich getrennt und sieht auch nach dem Transport noch einladend aus. Wenn der Name deines Lieblings aufgedruckt ist, beugst du Verwechslungen vor. Übrigens: Bei uns im Shop gibt es personalisierte Brotboxen und Trinkflaschen auch im Set.

Unsere Top 5 Pausenbrot-Hits

  1. Das Gesichts-Sandwich Vollkornbrot mit Frischkäse bestreichen und nach Herzenslust als lustiges Gesicht dekorieren: Gurkenscheiben bieten sich als Haare an, Radieschenscheiben mit Maiskörnern als Augen, und ein Stück Paprika formt den perfektem Mund. Zum Reinbeißen!
  2. Bananen-Schneemänner Diese Saison schon einen Schneemann gebaut? Für diesen brauchst du noch nicht einmal Schnee, sondern lediglich einen Schaschlik spieß. Den Körper formst du aus Bananenscheiben. Die Nase: klar, ein Stückchen Möhre. Dazu passen Augen und Knöpfe aus Blaubeeren und ein Hut aus einem Stück Apfel.
  3. Bunte Gemüsespieße Die herzhafte Variante: Mini-Tomaten, Gurkenscheiben und Käsewürfel auf kleine Spieße stecken. Dazu ein Dip aus Frischkäse oder Hummus - das schmeckt lecker und macht Spaß. Wenn dein Kind Fleisch isst: Auch Mini-Frikadellen oder Würstchenstücke passen in die bunte Reihe.
  4. Obstiger Quark-Traum Manchmal muss es auch einfach etwas Süßes sein. Diese Variante ist gesund und macht satt: Naturquark mit etwas Honig süßen und mit frischen Früchten der Saison mischen. In einem extra Fach der Brotdose bleibt alles frisch und appetitlich.
  5. Power-Wraps Vollkorn-Tortilla dünn mit Frischkäse bestreichen, mit Salat, gekochtem Ei und Gemüsestreifen belegen, einrollen und in mundgerechte Stücke schneiden. Wetten, dass die Schulfreundinnen dafür auch gern mal in die Brotbox langen möchten?

Clevere Tricks für mehr Abwechslung

  • Plane gemeinsam mit euren Kindern! Was mögen sie am liebsten? Vielleicht muss es gar nicht so aufwendig werden - manchen Kids reicht auch ein leckeres Käsebrot.
  • Lass dich inspirieren. Auf Instagram oder Pinterest findest du tolle Beispiele. Und keine Angst - es braucht nicht so perfekt auszusehen, du bist auch so eine Super-Mami!
  • Verwendet Ausstecher für lustige Formen. Du wirst dich wundern, wie appetitlich auf einmal ein ganz normales Schwarz- oder Toastbrot aussehen kann!
  • Mische süß und salzig. Zu Käse passen Trauben oder Birne, und die salzige Note von Erdnussbutter bekommt einen Extra-Kick durch die natürliche Süße von Bananen.
  • Packt kleine Überraschungen dazu - ein liebes Zettelchen, ein Spruch, ein Mini-Rätsel. So wächst die Neugierde auf den Inhalt wie von selbst.
  • Denk auch mal quer: Reste vom Abendessen können ein tolles Pausenbrot ergeben. Ob die Pasta als Nudelsalat oder Gemüse und Kartoffeln mit Kräuterquark.

No-Gos in der Pausenbrotdose

Es gibt allerdings auch Lebensmittel, die sich nicht so gut für die Brotdose eignen:

  • Schnell matschig werdendes Obst wie Aprikosen
  • Leicht verderbliche Beläge an warmen Tagen
  • Tropfende oder klebrige Sachen
  • Süßigkeiten als Hauptmahlzeit

Gut vorbereitet ist halb gewonnen

Ein Tipp für entspannte Morgende: Bereite am Wochenende verschiedene Grundzutaten vor. Gewürfelte Gurken, Karottenstifte oder gewaschene Beeren halten sich in verschlossenen Dosen einige Tage im Kühlschrank. Du kannst die Brotdose auch schon am Abend vorbereiten, dann sparst du dir die Hektik in der Früh.

Nach einem Blog suchen