menu
usershopping cart

Der erste Schultag: So feiert ihr die Einschulung deines Kindes

Erinnert ihr euch noch an euren ersten Schultag? Dieses Kribbeln im Bauch, die Aufregung und die Neugier auf alles, was kommen würde? Die Einschulung ist ein echter Meilenstein im Leben eines Kindes - und auch für euch als Eltern! Lasst uns gemeinsam einen Blick darauf werfen, wie dieser besondere Tag rund um den Globus gefeiert wird. Außerdem erhältst du hier Tipps, wie du die große Feier für deinen kleinen Schatz gestalten kannst.

Der große Tag in Deutschland: Von Schultüten und Feiern

Die Einschulung ist ein aufregendes Ereignis für Kinder und Eltern. Deshalb wird dieser Tag auch meistens als ein echtes Highlight gefeiert. Auch wenn die Traditionen und Vorlieben von Bundesland zu Bundesland und von Familie zu Familie variieren, bleibt eines immer gleich: Die Tradition der Schultüte, auch Zuckertüte genannt. Gefüllt mit Süßigkeiten und kleinen Geschenken soll sie den Kindern den Start ins Schulleben versüßen.

Tipps zur kreativen Gestaltung der Schultüte findest du hier.

Manche Bundesländer setzen die Einschulung am Samstag an. Das ist besonders toll, weil Eltern, Großeltern und Paten sich nicht extra einen Tag frei nehmen müssen - und nach dem Schultag ausgiebig gefeiert werden kann. Das sieht natürlich in Ländern, die den ersten Schultag mitten in der Woche zelebrieren, etwas anders aus.

Die Schulen begrüßen die Neulinge oft mit einer herzlichen Willkommenszeremonie, bei der die älteren Schülerinnen und Schüler mit Programmpunkten wie Liedern oder Theaterstücken für eine warme Aufnahme sorgen.

Die Vielfalt setzt sich auch in den Familien fort. Während einige den Start in die Schulzeit mit einer opulenten Feier in festlicher Kleidung und einem durchgeplanten Party-Programm feiern, bevorzugen andere eine entspannte Atmosphäre ohne großen Trubel.

Interessant ist, dass die Einschulungsfeier im Osten Deutschlands oft ein viel größeres Ereignis ist als im Westen. Hier wird der Tag häufig mit der ganzen Familie gefeiert, inklusive festlichem Essen und manchmal sogar Geschenken von Verwandten und Freunden. Im Westen geht es oft etwas bescheidener zu, aber nicht weniger herzlich!

Du siehst: Vom gemütlichen Kaffeetrinken im Kreis der Großeltern bis hin zum ausgelassenen Event mit Catering und Hüpfburgen ist alles möglich. Hauptsache ist, dass sowohl ihr als Eltern als auch das frischgebackene Schulkind Freude an diesem besonderen Tag habt und ihn in bester Erinnerung behaltet.

Ein Blick über den Tellerrand: So wird die Einschulung in anderen Ländern gefeiert

Russland: Blumen und Ballons zum "Tag des Wissens"

In Russland wird der erste Schultag ganz groß gefeiert! Am 1. September, dem "Tag des Wissens", bringen die Erstklässler ihren Lehrern Blumensträuße mit. Im Gegenzug erhalten sie oft einen Luftballon - wie schön! Die Mädchen tragen an diesem Tag traditionell weiße Bänder im Haar oder an der Kleidung.

Japan: Der Randoseru-Rucksack als treuer Begleiter

In Japan beginnt das Schuljahr im April, und jedes Kind bekommt einen speziellen Rucksack, den Randoseru. Diese Taschen sind zwar nicht gerade günstig, sollen aber die gesamte Grundschulzeit halten. Eine tolle Idee, um den Kindern den Wert von Dingen nahezubringen! Zu essen gibt es übrigens traditionell ein Gericht aus Reis mit Seetang und Wachteleiern. Das stärkt und bringt Glück!

Indien: Ein Regenschirm für einen guten Start

In Indien erhalten die Schulanfänger am Praveshanotshavan, dem Tag der Einschulung, kleine Geschenke. Darunter ist oft ein Regenschirm zu finden. Warum? Weil die Schule meist zu Beginn der Monsunzeit startet. Praktisch und symbolisch zugleich!
Viele Kinder bekommen außerdem den roten Punkt als hinduistisches Segenszeichen auf die Stirn gemalt. Auch hier gibt es etwas Besonderes zu essen, nämlich einen besonderen Joghurt als Glücksbringer. Klar: In Indien gilt die Kuh als heilig, hier haben Milchprodukte einen eigenen Wert.

Kasachstan: Gemeinsam Freundschaften knüpfen

In Kasachstan steht am ersten Schultag das Kennenlernen im Vordergrund. Bei einer speziellen Zeremonie bringen alle Kinder eine Blume mit, die zu einem großen Strauß für die Klasse zusammengebunden wird. Ein schönes Symbol für Gemeinschaft, findet ihr nicht?

Italien: Schicke Schürzen für alle

In Italien tragen die Kinder am ersten Schultag traditionell eine Schürze, die Grembiule. Die Farben variieren je nach Geschlecht und Klassenstufe. Heutzutage sieht man sogar coole Muster auf diesen Schürzen - Style ist eben auch in der Schule wichtig!

Holland: Mit dem Lastenrad in die Schule

In den Niederlanden wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Viele Kinder werden am ersten Schultag mit einem Lastenfahrrad, dem Bakfietsen, zur Schule gebracht. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern sieht auch richtig spaßig aus!

Grönland: Ein Festtag mit Tracht und Tradition

Am 1. August wird hier der Schulanfang ganz besonders zelebriert. Die Kinder und ihre Eltern kleiden sich in festliche Trachten und besuchen gemeinsam die Schule. Dort wird unter anderem ein ganz besonderes Ritual vollzogen: Alle Erstklässler halten gemeinsam ein Band, das sie von nun an symbolisch verbindet. Wie schön!

Nach der Schule lädt man zum "Kaffemik" nach Hause ein - und zwar gerne auch Menschen, die man noch gar nicht kennt. Stellt euch vor, ihr würdet eure neuen Nachbarn gleich am ersten Schultag kennenlernen! Dieses Kaffeekränzchen hat es in sich: Neben Apfelkuchen und Krähenbeeren-Muffins (klingt das nicht lecker?) gibt es auch Spezialitäten wie Blinies und Rentierfleisch, die groß und stark machen sollen.

Die Einschulung: Ein Tag voller Bedeutung

Ob mit Schultüte, Blumenstrauß oder speziellem Rucksack - der erste Schultag ist überall auf der Welt ein besonderer Moment. Er markiert den Beginn eines neuen Lebensabschnitts, voller Abenteuer und Lernmöglichkeiten.

Egal wie ihr diesen Tag feiert: Das Wichtigste ist, dass ihr ihn gemeinsam mit euren Kindern erlebt und genießt. Denn diese Erinnerungen werden sie ihr Leben lang begleiten.

Nach einem Blog suchen